Der Vorbereitungskurs
Kursdaten
Zeitraum Sommer
von 27. Juli bis 14. September 2024
Der Beginn
des
Wintersemesters liegt je nach Universität zwischen der 1. und 3. Woche im Oktober.
Zeitraum Winter
von 27. Januar bis
16. März 2024
Sommersemester-Beginn ist je nach Universität zwischen der 1. und der 3.
Aprilwoche.
Kursdauer und Ort
7 Wochen, immer von Montag bis Samstag
Oder
von
dienstags
bis
sonntags; das legen wir
zu Kursbeginn fest. Der Kurs findet in 88499 Riedlingen
statt.
Unterrichtszeiten
stets von 9:00 Uhr - 17:30 Uhr
10 UE pro Tag mit maximal 3
Pausen
à 15
Minuten - je
nach
Situation/Bedarf.
Unterrichtseinheiten
insg. 420 Stunden
à 45 Minuten (1 UE)
Dies entspricht somit gerade mal 5 € pro Kursteilnehmer und UE.
Kosten
insgesamt 2.100 € - zahlbar in 3 Raten.
700 € bei der Anmeldung, 700 € bis 10 Tage vor Kursbeginn und die letzte Rate bis spätestens 10 Tage nach Kursstart.
Teilnehmerzahl
Minimum 2
bis maximal 8 Personen
Die ersten 2 Anmeldungen erhalten 5% Rabatt auf die Kursgebühr.
Unterrichtsmaterial
2 Bücher
erhält jeder Teilnehmer gratis.
Aus diesen beiden wird dann auch zen-tral gelernt. Weiteres Material ist zwar nicht erforderlich, aber hier vorhanden.
Einerseits ist es sinnvoll, diesen Kurs ganztags an 6 Tagen die Woche und an einem Stück durchzuziehen. Andererseits werden sich die meisten Kursteilnehmer nach 4 Wochen intensivem Lernen wohl auch mal ein paar Tage Pause am Stück wünschen. Deshalb ist die Kursdauer auf 8 Wochen angesetzt – und dabei geplant, in etwa der Mitte dieser Zeit in einer gemeinsamen Absprache knapp 1 Woche Pause einzulegen - oder auch nicht. Wer in dieser Zeit gegebenenfalls nach Hause fahren möchte, kann das natürlich tun. Wer hierbleiben und die schöne Gegend kennenlernen mag, den führe ich gerne über etliche Fuß- und Radwege zu vielen heimeligen Ecken.
Wer übrigens glaubt, es sei locker machbar, tagsüber zur Arbeit gehen zu können weil nun mal Geld verdienen müssen, und abends dann nochmals stundenlang konzentriert einem sehr anspruchsvollen Unterricht folgen - wie dies ein Mitbewerber in Bezug auf solch einen Vorsemester-Medizin-Intensivkurs anbietet - der wird schon sehen, wie unrealistisch das ist. Nach einem normalen Arbeitstag ist man schlicht schon müde im Kopf und somit kaum mehr aufnahmefähig.
Genauso ist es lernstrategisch betrachtet ganz einfach viel zu lang, wenn man während solch eines lernintensiven Kurses mehrere Wochen Pause einlegen kann/soll. Denn auf solch einem hohen Lernniveau muss man unbedingt "dran" bleiben! Das ist gerade so, als würde ein Leistungssportler mitten in seiner monatelangen Vorbereitungszeit auf eine große Meisterschaft mehrere Wochen mit dem Training pausieren.
Ebenso darf die Zeitspanne nach diesem Intensivkurs bis zum Studienbeginn an der Uni nicht zu groß sein, denn sonst vergisst man in dieser Zwischenzeit viel zu viel des gelernten Stoffes! Und in logistischer sowie finanzieller Hinsicht sind überlange Pausen geradezu eine Zumutung für die Kursteilnehmer!
Im Radius von 5 km zum Unterrichtsraum befinden sich günstige Fremdenzimmer, Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Denn wer nicht zufällig näher als 25 km vom Unterrichtsort entfernt wohnt, sollte während der Dauer des Kurses tunlichst hier in der Nähe übernachten. Denn allein die Anfahrt raubt einem ansonsten nicht nur Zeit, sondern auch weit mehr an geistiger Energie, als den meisten bewusst ist. Zudem sollte ruhig auch mal bedacht werden, dass Autos alle 10-15 km 1 Liter Benzin schlucken. Bei „nur“ 40 km Anfahrtsweg wird ein Kursteilnehmer also jeden Tag 1½ Stunden unterwegs sein und pro Woche mehr als 50 € nur für Sprit benötigen. Auch öffentliche Verkehrsmittel kosten Geld; doch dieser gesamte Aspekt bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Kurs, Übernachtung plus Selbstverpflegung – und darüber hinaus sogar noch ein wenig Zeit für Erholung in schöner Umgebung – kann also bereits mit 3.500 € alles inklusive abgedeckt werden. Dies nur als Hinweis für Teilnehmer, bei welchen der finanzielle Aspekt ein gewichtiges Kriterium darstellt. Wofür jeder normale Mensch völliges Verständnis hat. Doch natürlich kann man auch ein Zimmer mit Halbpension in einem Gasthof mieten.
Wer also alle Daten, Fakten und Argumente gegeneinander abgewogen sowie gut auf sich hat wirken lassen, wird erkennen, dass mein Vorbereitungskurs fürs Medizinstudium einzig und allein auf das ausgerichtet ist, worauf es in den ersten 2 Jahren wirklich ankommt: nämlich nicht nur solides Wissen im Hinblick auf den gesunden menschlichen Körper sich angeeignet zu haben und das Physikum damit sicher und unaufgeregt zu bestehen, sondern auch tiefgreifendes Wissen fürs Leben. Und mit dieser Grundhaltung viele Jahre Lust und Freude am Studium bis hin zu geistig-seelischer Erfüllung erfahren. Hierfür stehe ich mit meinem Wort, mit meinem Wissen und mit meiner lernstrategischen Kompetenz in der Art eines fokussierten Heranführers an dieses faszinierende Studium.