Der Vorbereitungskurs
Didaktisch klug ♦ Pädagogisch effizient ♦ Intellektuell wertvoll
Wie es dazu kam
Nach der Publikation meines Fachbuches Basiswortschatz der Anatomie
im Frühjahr 2016 hatte ich aus einer spontanen Laune mein Pseudonym in eine Internet-Suchmaschine ein-getippt - und bin so auf die Seite GUTE-FRAGE-NET gestoßen.
Kursinhalt
Nach derzeitigem Stand findet mein Vorbereitungskurs 2 mal pro Jahr statt. Das Sommersemester beginnt in Deutschland stets zwischen Anfang und Mitte April, das Wintersemester zwischen Anfang und Mitte Oktober. Schon allein deshalb ist es sinnvoll alsbaldigen Medizinstudenten diesen Intensivkurs jedes Jahr von Mitte/Ende Januar bis Mitte März anzubieten, und alternativ von Mitte/Ende Juli bis Mitte September.
Kursdaten
Einerseits ist es notwendig, diesen Kurs ganztags an 6 Tagen pro Woche und an einem Stück durchzuziehen. Andererseits werden sich viele Kursteilnehmer nach 4 Wochen intensivem Lernen wohl auch mal nach ein paar Tage Pause am Stück sehnen. Deshalb ist die Kursdauer auf 8 Wochen angesetzt.
Empfehlungen
In unzähligen Anzeigen sieht man immer und immer wieder dieselbe Strategie einer möglichst überzeugenden Werbung: irgendwelch strahlende Gesichter oder, wie im konkreten Fall, ehemalige Kursteilnehmer (so wird behauptet) versichern so realistisch und so natürlich wie nur irgend möglich, wie genial
doch dieser und wie toll
doch jener Kurs gewesen sei.
Lernstrategie
Einst, direkt nach einer der schwierigsten mündlichen Testate der gesamten Vorklinik, dem Kopf-Testat in Anatomie, treppte ich gut gelaunt vom Leichensaal runter und landete kurz vor den Füßen jener männerknieschmelzenden Kommilitonin mit Namen Sonja D., welche da stand wie Häuflein Elend.